Yoga Outdoor – Sport, Bewegung, Entspannung und Natur pur
28. Januar 2023 0 By chrissiDas Yoga gehört zu den mit ältesten Entspannungsformen für Körper, Geist und Seele und wird noch heute stark frequentiert durchgeführt. Viele Anhänger des Yoga schwören auf die einzigartige Art und Weise der Entspannungstherapie, die gleichsam einhergeht mit einer Art sportlichen Betätigung. Und wer übergeht zum Poweryoga, der treibt dabei tatsächlich intensive, körperliche Hochleistung. Das Yoga hat den großen Vorteil zu vielen anderen Sport- und Entspannungsarten, dass es zu jeder Zeit, wo immer man sich auch aufhält, durchgeführt werden kann.
Denn einzig eine Yogamatte, wenn überhaupt, ist hierfür nötig, um die einzelnen Figuren und Übungen durchführen zu können. Viele lieben es daher ganz besonders ihre täglichen Übungen im Freien auszuüben, inmitten der Natur, auf einem Felsen an der Küste und sich dabei die frische Brise des Meeres um die Nase wehen zu lassen, oder auch im tiefen Dschungel des Amazonas.
Yoga im Urlaub
Das Gute an Yoga ist in der Tat, dass man es eigentlich überall, wo man sich auch aufhält, durchführen kann. Es ist der ideale Ausgleich zum stressigen Alltag, um alle Sorgen und Termine, Gedanken und Sorgen über Bord werden zu können. Um sich endlich einmal der Ruhe und Stille des In-sich-Kehrens zu widmen. Dabei dann aber auch noch Eins mit der Natur sein zu können, ein Teil von ihr werden zu können. Das macht vor allem das Outdoor-Yoga letztlich aus. Nicht umsonst sieht man am Morgen mehrfach Yogis, die am Strand, auf der Terrasse des Dschungelcamps, oder auch auf dem Balkon der Lodge inmitten afrikanischer Steppe und Wildnis, die sich durch nichts und niemanden daran hindern lassen, in aller Seelenruhe ihren Übungen nachzugehen. Besonders im Urlaub kann man neben der wohlverdienten Ferienstimmung das Yoga erst recht als zusätzliches Plus zum Relaxen durchführen und genießen.
Yoga in der Mittagspause?
Warum nicht!? Denn besonders nach der ersten, anstrengenden und stressigen Halbzeit am Arbeitsplatz, kann man auch hier die Chance nutzen und auf dem vielleicht begrünten Firmendach, oder im kleinen Park vor der Türe des Büros und Co. einige Übungen durchführen, ohne dabei gestört zu werden. Danach fällt Vieles deutlich leichter und man hat eine Menge neuer Energie aufgeladen und geht mit Tatendrang die zweite Hälfte des Arbeitstages mit hochgekrempelten Ärmeln an.
Yoga im Wald
Wer dem Wald und den Bäumen ganz nah sein möchte, verlegt sein Yoga in die Natur. Hier kann man beim Yoga unter anderem wunderschöne Pflanzen, wie etwa Schilf, Bambus oder in Asien das Kratom bestaunen. Viele erfahrene Yogi behaupten, dass das Yoga im Wald noch einmal mehr neue Energien für Körper, Geist und Seele freigeben. Eins sein mit dem Wald, den Geräuschen, den Duft des Waldes einatmen zu können und den Gesängen der Vögel zu horchen und dabei dann auch noch die Übungen, die zur tiefen Entspannung führen, ausüben zu können, das macht das Yoga letztlich in der Natur am Ende auch aus. Aber selbst zuhause im Garten kann man seinen Yogaübungen treu bleiben und sein und diese in aller Ruhe in der Natur vor der Haustüre ausüben und durchführen. Denn auch hier findet man die Ruhe im Einklang mit der schönen Natur.